Keramik

Die Schönheiten aus meinem Töpferstübli entstehen über längere Zeit in mehreren Arbeits­schritten: Nach dem sorgfältigen Formen muss das Werk je nach Grösse bis zu 4 Wochen ge­trocknet werden bevor es zum ersten Mal im Keramikofen während circa 24 Stunden bei über 1000 Grad Celsius gebrannt wird. Als Nächstes wird die Keramik bemalt und glasiert. Danach muss sie wieder während ungefähr 24 Stunden in den Brennofen, wo sie bei über 1200 Grad Celsius gebrannt wird. Erst jetzt ist es als Essgeschirr, wetterfeste oder je nach dem sogar als winterfeste Deko im Aussenbereich verwend­bar. Obwohl die Keramik laut Glasur-Hersteller in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden darf, rate ich davon ab das Geschirr regelmässig aggressiven Spülmitteln auszusetzen – einfach so vom Gefühl her. Die Kostbarkeiten verdienen meines Erachtens eine achtsame Behandlung.